Der Tefal K03154 Pommesschneider ist robust, einfach in der Handhabung und sehr günstig in der Anschaffung. Auch wenn der Tefal Pommesschneider bis auf die Klinge komplett aus Kunststoff gefertigt ist, ist die Fertigungsqualität durchaus solide. Auch die Klingen sind lange haltbar, sie werden lediglich mit der Zeit stumpfer, was allerdings in Anbetracht des günstigen Kaufpreises zu vernachlässigen ist.
Der Kauf eines Tefal K03154 Pommesschneiders ist daher durchaus empfehlenswert. Der Pommesschneider kann hier zu einem super Preis und mit einem schnellen Versand gekauft werden.
Fakten zum Tefal Pommesschneider
- Maße: 24 x 14 x 13 cm
- Gewicht: 539,99 Gramm
- Hersteller: Tefal
- Material: Kunststoff
- Lieferumfang: zusammengebautes Gerät, zwei Austauschklingen für unterschiedliche Pommes, Ein kleines Benutzerhandbuch mit Tipps
Tefal K03154 Pommesschneider Testbericht



Handhabung und Pflege des Tefal K03154 Pommesschneiders
Zu Beginn des Tests wurden wir positiv überrascht vom Tefal K03154 Pommesschneider. Die Öffnung des Gerätes ist vergleichsweise groß und reicht auf für die Zubereitung großer Kartoffeln aus, ohne diese in kleine Stücke schneiden zu müssen. Zudem erwies sich das Material aus Kunststoff als sehr robust, der Pommesschneider liegt bei der Arbeit gut in der Hand.
Nach der Arbeit kann der Tefal K03154 Pommesschneider mit wenigen Handgriffen zerkleinert und gereinigt werden. Alle Stellen sind zudem gut zur Reinigung und Pflege zugänglich, es besteht keine Gefahr, dass sich an einer versteckten oder schlecht einsehbaren Stelle Essensreste festsetzen und sich zur Gefahr für die Gesundheit entwickeln könnten.
Auch für die Reinigung in der Spülmaschine ist das Gerät geeignet. Der einzige Kritikpunkt besteht darin, dass der Tefal K03154 Pommesschneider nur mit einer einzigen Klinge ausgestattet wird, die zwar sehr robust ist und die auch feste Kartoffeln und Gemüsesorten wie etwa Süßkartoffeln souverän zerkleinert.
Doch die Schneide wird nach häufiger Benutzung irgendwann stumpf. Dieser Kritikpunkt ist allerdings bei einem Kaufpreis von knapp 15 € vernachlässigbar, bei einer stumpfen Klinge geht die Neuanschaffung nicht allzu sehr ins Geld. Zumal die Klinge eigentlich recht haltbar ist.
Unserer Video Testbericht
Vorteile und Nachteile des Tefal K03154 Pommesschneiders
Vorteile:
- sehr günstiger Preis
- sehr robust
- leicht zu reinigen und zu pflegen
- einfach zu zerlegen
Nachteile:
- nur eine Schneide im Lieferumfang enthalten
Wir haben uns für unseren Test exemplarisch den Tefal K03154 Pommesschneider vorgenommen, einen Vertreter der Pommesschneider aus dem Niedrigpreissegment, und waren nach einiger Skepsis positiv überrascht.
Bestellung und Lieferung des Tefal K03154 Pommesschneiders

Keine Frage, die Marke Tefal ist eine feste Größe in den Küchen der Bundesrepublik. Wohl jede Küche hat mindestens ein Küchengerät aus dem Hause Tefal im Schrank stehen. An die bekannte Marke wird daher eine hohe Anforderung gestellt, was Qualität und Verarbeitung betrifft.
Daher waren wir etwas verwundert, bei der Bestellung des Gerätes einen Preis zahlen zu müssen, der mit knapp 15 € am untersten Rand der Pommesschneider angesiedelt ist.
Als das Gerät nach wenigen Tagen bei uns ankam, staunten wir erneut, diesmal beim Auspacken. Denn das Gerät besteht bis auf die Schneide ausschließlich aus Plastik. Kann das gut gehen und halten? Denn es gibt ja einige Kartoffel- und Gemüsesorten, die doch sehr fest sind, wie etwa Süßkartoffeln.
Beim folgenden Test allerdings bemerkten wir, dass man ein Buch nicht nach dem Einband beurteilen sollte beziehungsweise einen Kartoffelschäler nicht nach dem Gehäuse, das mit den Maßen von 24 x 14 x 13 cm in jedem Küchenschrank Platz findet.